Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 im Test

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

  Canon RF 15-35 mm 1: 2,8 im Test Vorteile
  • Lichtstarke f/2.8 Blende
  • Hervorragende Optik
  • Solide Bauqualität
  • Wetterschutz und Fluorbeschichtung
Nachteile
  • Einige Verzerrungen.
Auf Amazon ansehen Inhaltsverzeichnis

1 Canon RF 15-35mm f/2.8 Bewertung:

zwei Spezifikationen:

3 Merkmale:

3.1 Die Variablen, die die Brennweite umfassen:

3.2 Maximale Blende:

3.3 Bildstabilisierung:

3.4 Qualität des Bildes:

3.5 Fokussierung:

3.6 Exzellenz in Bau- und Betriebsfähigkeit:

4 Zusammenfassung:

Canon RF 15-35mm f/2.8 Bewertung:

Mein alter Wohnsitz lag in der Nähe eines kleinen Sees; Allerdings bin ich gerade an einen neuen Standort umgezogen, der näher an der Stadt liegt.

Wenn ich mich an meine Gegend erinnerte, kehrte ich zurück und verbrachte den Abend damit, näher am Wasser zu sitzen.

Es passierte immer, wenn ich einen Flashback hatte.

Ich hatte meine Canon m50 Digitalkamera und ein Canon RF 15-35mm f/2.8 Objektiv dabei, das ein Weitwinkelobjektiv ist.

Er war der vertrauenswürdigste meiner Begleiter bei der Aufnahme des Nachthimmels mit einem Teleskop.

Nachts tauchte mitten im See ein wunderschöner Mondschatten auf, und ich konnte ihn fotografieren und seine Essenz einfangen.

Ich erwarb Bilder, die sowohl spezifischer als auch generischer waren; Sie zeigten einen wunderschönen See und einen bewegungslosen Mond am Himmel.

Spezifikationen:

  • Formatieren Sie mit einem Vollformat und einer RF-Halterung für das Objektiv
  • Der Blendenbereich reicht von f/2.8 bis f/22.
  • Drei Kugeln machen das Ganze aus.
  • Zwei Komponenten, die eine unglaublich niedrige Streuung haben
  • Fluor und Luftkugeln kombiniert, um die Beschichtungen zu bilden.
  • Aktives Fokussiersystem für das Nano USM
  • Optischer Bildstabilisator
  • Anpassbarer Steuerring
  • eine Membran, die ein abgerundetes Design mit neun Blättern hat

Merkmale:

Die Variablen, die die Brennweite umfassen :

Vor dem Kauf eines Objektivs oder der Entscheidung, welches verwendet werden soll, ist eine der wichtigsten Fragen, die beantwortet werden müssen, ob die Brennweite oder der Brennweitenbereich den Anforderungen des fotografierten Motivs angemessen gerecht wird.

Es ist eine der wichtigsten Überlegungen, die gemacht werden müssen.

Objektive mit einem Brennweitenbereich, der vom Ultraweitwinkel bis zum Ultratelebereich reicht, sind relativ beliebt, und das hat einen guten Grund: Es gibt sehr viele Motive, die mit diesem Bereich den größten Erfolg erzielt haben.

Obwohl Objektive in dieser Kategorie eine gewisse Vielfalt bei den Anfangs- und Endbrennweiten bieten, lag das typischste Angebot von Canon im Bereich von 16 bis 35 mm.

Die Verwendung dieser Bandbreite als Basis beim Vergleich der zahlreichen alternativen Alternativen ist unerlässlich.

Das breite Ende des RF 15-35 ist mit 15 Millimetern deutlich stärker ausgeprägt als das schmale Ende mit 16 Millimetern.

Bei Telebrennweiten ist die Veränderung des Bildwinkels durch einen Unterschied von 1 Millimeter Brennweite minimal.

Auffällig ist dagegen der Anstieg des Sichtunterschieds zwischen 15 und 16 Millimeter.

Maximale Blende:

Obwohl die meisten Anwendungen für Weitwinkelobjektive, wie z. B. die Landschaftsfotografie, eine kleinere Blende erfordern, hat der Zugriff auf eine größere Blende Vorteile.

Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen von dieser Regel, aber heute sind Vollformat-Zoomobjektive nur mit einer Blende von f/2,8 bei ihrer größten Öffnung zu finden, unabhängig von der Brennweite des Objektivs.

Verglichen mit der Blende, die die eher standardmäßigen f/4-Objektive bieten, bietet die f/2,8-Blende eine Erhöhung um eine Blende.

Die Zahl „Eins“ mag nicht viel erscheinen, aber die Tatsache, dass sie die Helligkeit um den Faktor zwei erhöht, macht sie ziemlich bedeutsam.

Ein 1:2,8-Objektiv kann scharfe Bilder mit der Hälfte des Lichts eines 1:4-Objektivs bei gleicher ISO-Einstellung aufnehmen.

Alternativ kann man bei gleicher Lichtmenge eine um eine Stufe niedrigere ISO-Einstellung verwenden, und der Unterschied im Rauschen kann bei höheren Pegeln weitaus deutlicher sein.

Die Blende dieses Objektivs kann in verschiedenen Szenarien ein Wendepunkt sein, z. B. beim Fotografieren von Indoor-Sportarten, Veranstaltungen mit schwachem Licht oder dem Nachthimmel.

Einer der vielen Vorteile der Verwendung einer großen Blende ist die Möglichkeit, den Hintergrund stark zu verwischen.

Große Öffnungen bieten viele Vorteile.

Obwohl Weitwinkelobjektive nicht die beste Wahl sind, um eine deutliche Hintergrundunschärfe zu erzeugen, ist der Abstand von f/2,8 in diesem speziellen Aspekt der Fotografie besser als die f/4-Blende.

Bildstabilisierung:

Es ist schön, wenn ein Zoomobjektiv eine Blende von f/2,8 hat, aber es ist noch unglaublicher, wenn eine integrierte Bildstabilisierung vorhanden ist.

Dies führt zu einer erheblichen Erweiterung der Anwendbarkeit des Objektivs in einer Vielzahl von Einstellungen.

Wenn ich kein Stativ oder eine andere Halterung für meine Kamera verwende, verlasse ich fast nie das Haus ohne IS, und in den seltenen Fällen, in denen ich dies tue, bereue ich es fast immer, es nicht zu haben.

Auch wenn die Bildstabilisierung das Motiv nicht daran hindert, sich zu bewegen, lässt sich die Kamera auch bei Einstellungen mit schwachem Licht leicht in der Hand halten, wenn sich das Motiv nicht bewegt (oder erlaubt bewegungsunscharfe Motive mit scharfen Umgebungen wie fließendem Wasser).

Es besteht die Möglichkeit, dass die mit IS erzielte Veränderung der Bildqualität bemerkbar wird.

Wenn ich die Kamera bei mittleren bis schwachen Lichtverhältnissen in der Hand halte und eine beträchtliche Schärfentiefe benötige, ist ein Szenario, in dem ich mich häufig auf IS verlasse, um mir zu helfen, eine geringere Schärfentiefe zu erreichen.

Aus diesem Grund brauche ich kein Stativ, auch wenn ich mit einer engeren Blende fotografiere.

Beim Fotografieren von Landschaften oder Stadtansichten ist die Verwendung eines zirkularen Polarisationsfilters mit einem kleinen Spalt Standard.

In dieser Konfiguration kann die Bildstabilisierung auch bei Aufnahmen in direktem Sonnenlicht effektiv sein.

Wenn ich mit meiner Familie oder Freunden und einer Kamera wandern gehe – und sie nicht auf mich warten – stelle ich fest, dass ich häufig Trail-Rennen finde, und wenn ich für Schnappschüsse anhalte, merke ich, dass meine Atmung oft mühsam ist, und ich bin nicht standhaft.

Der IS macht so etwas machbar.

Qualität des Bildes:

Wenn ich in ein hochwertiges Objektiv mit einer maximalen Blende von f/2,8 investiere, erwarte ich eine gute Bildqualität, selbst wenn der Spalt auf diesen Wert eingestellt ist.

In der nicht allzu fernen Vergangenheit lieferten Ultraweitwinkel-Zoomobjektive eine überzeugende Begründung dafür, warum ein oder zwei Stufen der Belichtungskorrektur auf das Foto angewendet wurden.

Danach entwickelte Canon zwei verschiedene Modelle, die beide eine bemerkenswerte Leistung aufwiesen: das Canon EF, 16-35 mm f/4L, IS USM Lens und das Canon EF, 16-35 mm f/2.8L III USM Lens.

Wie bereits erwähnt, versicherten mir die Canon-Designer, dass alle RF-Objektive Vorteile gegenüber ihren EF-Pendants haben würden und dass die Bildqualität (mindestens) so gut wie ihre EF-Pendants und oft sogar besser wäre.

Sie hoben das Canon EF 16-35mm f/2.8L III hervor, das einen sehr hohen Standard hatte.

Selbst bei Aufnahmen mit weit geöffneter Blende von 1:2,8 kann das Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv über seinen Brennweitenbereich hinweg bemerkenswerte Ergebnisse in der Bildmitte liefern.

Dies ist unabhängig von der verwendeten Brennweite der Fall.

Die Befunde unserer beiden Testobjektive bei 28 Millimetern bei Blende 2,8 sind etwas weniger knackig als die Ergebnisse der anderen Brennweiten.

Wird die 28-Millimeter-Brennweite auf f/4 abgeblendet, ist die Bildschärfe dennoch vergleichbar mit der der unterschiedlichen Brennweiten.

Ansonsten werde ich bis auf eine leichte Verbesserung, die bei einer Brennweite von 24 Millimetern erkennbar ist, Schwierigkeiten haben, den durch f/4 verursachten Schärfeunterschied (Auflösung und Kontrast) zu erkennen.

Erst bei einer Brennweite von 24 Millimetern ist die leichte Anhebung sichtbar.

Fokussierung:

Der Autofokus-Mechanismus sowohl der Kamera als auch des Objektivs ist wesentlich, um das maximale Potenzial der kombinierten Bildqualität auszuschöpfen, es sei denn, es wird eine manuelle Fokussierung verwendet.

Dies gilt unabhängig davon, ob eine manuelle Fokussierung verwendet wird. In das Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv wurde eine fortschrittliche Autofokus-Technologie mit Nano USM (Ultraschallmotor) integriert.

Dieses System ist für seine hervorragende Leistung bekannt.

Mit dem Canon RF 24-105 mm Release, F4 L IS USM Objektiv.

Diese innovative Technologie wird erstmals in der L-Serie eingeführt.

Die Leistung des Autofokusmechanismus dieses Objektivs wurde im AF-System dieses Objektivs widergespiegelt.

Nano USM ist eine ultraschnelle Variante von STM AF, die die Vorteile eines Hochgeschwindigkeits-Ring-USM-Aktuators mit dem leisen, glatten, direkten Antriebsmechanismus eines STM-System-Schrittmotors kombiniert.

Das Ergebnis ist ein flüsterleiser und extrem leichtgängiger Antriebsmechanismus.

Somit entsteht ein System, das analog zu einem hochschnellen STM-AF funktioniert. Mit dem Nano USM wird eine schnelle und sofortige Fokussierung erreicht, genau wie mit Ring USM-gesteuerten AF-Systemen.

Wenn man sein Ohr nah an das Objektiv hält, hört man ein leises Klicken, das darauf hinweist, dass das Nano USM fast geräuschlos fokussiert. Der STM-AF-Mechanismus ist konzeptionell damit vergleichbar.

Darüber hinaus ist das Fokussiererlebnis mit Nano USM-Objektiven außergewöhnlich glatt.

Exzellenz in Bau- und Betriebsfähigkeit:

Dieses Objektiv wurde gebaut, weil es ein Mitglied der L-Objektiv-Serie ist, was zeigt, dass es für die hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist, die für den Betrieb im professionellen Kontext erforderlich ist.

Obwohl diese Eigenschaften für Experten von größter Bedeutung sind, sind sich auch viele ernsthafte Amateure ihres Wertes bewusst.

Dies gilt auch dann, wenn Profis darauf größten Wert legen.

Diejenigen, die mit den EF L-Objektiven von Canon vertraut sind, werden die Abstammung dieses Objektivs, die durch den roten Ring am Objektivtubus hervorgehoben wird, leicht erkennen können.

Im Vergleich zu den EF L-Objektiven von Canon wurde das Erscheinungsbild der RF L-Objektive des Unternehmens subtil, aber auffällig verbessert.

Dieses Objektiv sieht aus wie andere Objektive der RF L-Serie, die bereits fest etabliert ist und in diese Form passt.

Außerdem hat dieses Objektiv die gleiche Brennweite wie die anderen Objektive der Serie.

Zusammenfassung:

Nehmen Sie das Canon RF 15-35mm F2.8 L Objektiv in die ständig wachsende Liste überzeugender Argumente auf, die für eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiv und einer Canon RF-Halterung sprechen.

Diese Argumente sprechen für die Anschaffung einer Kamera, die Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten aufnehmen kann.

Mit diesem Objektiv lässt sich das komplette Paket an Vorteilen erzielen.

Die Bildqualität ist immer von größter Bedeutung, wenn es darum geht, gute Ergebnisse zu erzielen, und dieses Objektiv zeichnet sich durch außergewöhnliche Ergebnisse in dieser Hinsicht aus.

Die primäre Auswahl besteht darin, an den Rändern des Rahmens etwas dunkler zu werden und am weitesten Ende des Brennweitenbereichs eine moderate Kissenverzerrung zu haben (Ihre Porträtkunden könnten dies als Schlankheit empfinden).

Aufgrund der hervorragenden Leistung der Bildstabilisierungstechnologie können Sie selbst bei Verwendung einer Handkamera eine bemerkenswerte Bildqualität erzeugen.

Es liegt daran, wie Technologie funktioniert.

Das Autofokus-System (AF) des Nano USM ist schnell (aber reibungslos), fast geräuschlos und vor allem präzise, ​​was die höchstmögliche Bildqualität garantiert.

Das Autofokus-System (AF) des Nano USM ist schnell (aber reibungslos).

Fast Diejenigen, die sich täglich auf ihre Objektive verlassen, können sicher sein, dass die Verarbeitungsqualität der L-Serie zuverlässige Dienste leistet, und die umweltfreundliche Versiegelung wird es einfacher machen, dies im Freien zu tun.

Wer sich täglich auf seine Objektive verlässt, kann sicher sein, dass die Verarbeitungsqualität der L-Serie zuverlässige Dienste leistet.

Obwohl dieses Objektiv weder unglaublich tragbar noch leicht ist, ist die Verwendung ein sehr angenehmes Erlebnis, und die Zoom- und Fokusringe funktionieren außergewöhnlich gut.