Vergleich zwischen Fuji x100v und Fuji xt30

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

  Vergleich zwischen Fuji x100v und Fuji xt30 Inhaltsverzeichnis

1 Vergleich zwischen Fuji x100v und Fuji xt30:

zwei Überblick:

3 Spezifikationen:

4 Körpervergleich:

5 Sensorvergleich:

6 Auflösung:

7 Empfindlichkeitsbereich und CMOS:

8 LCD:

9 Sucher:

10 Verschlusszeit:

elf Intervalometer eingebaut:

12 Konnektivitätsvergleich:

13 Eingebautes Blitzlicht:

14 Batterie:

fünfzehn Fokussierung:

16 Videofunktion:

17 Fotografie:

17.1 Strassenfotografie:

17.2 Sportfotografie:

17.3 Landschaftsfotografie:

18 Die Fujifilm X-T30 hat folgende Vorteile:

19 Zu den Vorteilen der Fujifilm X100V gehören:

zwanzig Preis:

einundzwanzig Fazit:

Vergleich zwischen Fuji x100v und Fuji xt30:

Überblick:

Im Februar 2019 bzw. Februar 2020 erhielt die Öffentlichkeit die ersten öffentlichen Einblicke in die Digitalkameras Fujifilm X-T30 und X100V.

Im Gegensatz zur X100V, die über ein festes Objektiv verfügt, ist die X-T30 eine spiegellose Wechselobjektivkamera.

Ein APS-C-Sensor ist in beiden Kameras vorhanden.

Bei beiden Kameras stehen 26 Megapixel zur Verfügung.

Seit der Einführung des ersten Modells vor etwa zehn Jahren hat Fujifilm fünf Kameras der X100-Serie herausgebracht.

Das neueste ist das X100V.

Die Kompaktkamera mit großem Sensor und Festbrennweite von Fujifilm wurde mit jeder neuen Iteration verbessert, und die neueste Ausgabe (offiziell Ex One Hundred Vee ausgesprochen) konsolidiert die wesentlichen Komponenten des Premium-Wechselobjektivs X-Pro3 des Unternehmens in einem deutlich kleineren Gehäuse.

Die Fujifilm X-T30 hat den gleichen 26-MP-Sensor, Prozessor und die gleichen Funktionen wie die teurere X-T3, kostet aber weniger.

Das liegt daran, dass die X-T20 und die X-T2 eine ähnliche Beziehung hatten, weshalb es vertraut klingt.

Mit der X-T30 bietet Fujifilm sein neuestes AF-System in einem kompakten Gehäuse mit einer Menge direkter Bedienelemente und einem neigbaren Touchscreen.

Außerdem ist der X-T30 deutlich günstiger als der X-T3; Sein Körper kostet 899 US-Dollar anstelle der 1499 US-Dollar des letzteren.

Spezifikationen:

Fujifilm X100V
  • Verbessertes Objektiv
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Kippbares LCD
  • Hybrider optisch-elektronischer Sucher
  • Wählgesteuerte Steuerung
  • Kamerainterne Filmlooks und Raw-Verarbeitung
  • 11fps-Bursts
  • 4K-Video
  • Retro-Looks in Schwarz oder Silber
Auf Amazon ansehen Fujifilm X100V
  • Bewährter 26MP APS-C Bildsensor.
  • Schneller, präziser Autofokus.
  • Bis zu 30 fps Raw-Aufnahme.
  • EVF und eingebauter Blitz.
  • Kippbares Touch-LCD.
  • Taktile Bedienelemente.
  • 4K-Video.
  • Wi-
Auf Amazon ansehen

Körpervergleich:

Der direkte Vergleich unten zeigt die physischen Abmessungen und das Gewicht der Fujifilm X-T30 mit der Fujifilm X100V.

Entsprechend ihrer relativen Größe werden die beiden Kameras angezeigt.

Die Vorder-, Ober- und Rückansicht werden dreimal gezeigt.

Alle Größenangaben sind millimetergenau angegeben.

Es gibt zwei unterschiedliche Farben für beide Kameras (schwarz und silber).

Die Fujifilm X100V ist etwas kleiner als die Fujifilm X-T30 (um etwa 2 Prozent), wenn der vordere Sichtbereich der Kamera (Breite x Höhe) als Proxy für die Größe verwendet wird.

In diesem Zusammenhang ist es interessant festzustellen, dass der X-T30 zwar keine entsprechende Witterungsbeständigkeit aufweist, der X100V jedoch spritzwasser- und staubdicht konstruiert ist.

Größe und Gewicht sind entscheidende Faktoren bei der Suche nach der idealen Kamera für Ihre Bedürfnisse.

In diesem Teil vergleichen wir die Vorder-, Rück- und Draufsicht der Fujifilm X100V und X-T30, um zu zeigen, wie die beiden Kameras die relativen Größen vergleichen.

Die Fujifilm X100V misst außen 128 x 75 x 53 mm (5,04 x 2,95 x 2,09′′) und wiegt 478 g (1,05 lb / 16,86 oz) (inkl. Batterien).

Äußerlich misst die Fujifilm X-T30 118 x 83 x 47 mm (4,65 x 3,27 x 1,85′′) und wiegt 383 g (0,84 lb / 13,51 oz) (einschließlich Batterien).

Das Gewicht ist entscheidend bei der Auswahl einer Kamera, die Sie den ganzen Tag tragen möchten.

Im Vergleich zur Fujifilm X100V ist die Fujifilm X-T30 95 g leichter, was bei langen Spaziergängen deutlich von Vorteil sein könnte.

Da die X100V über ein eingebautes Objektiv verfügt, während die X-T30 eine Kamera mit Wechselobjektiv ist, die ein separates Objektiv erfordert, sind die obigen Größen- und Gewichtsvergleiche unvollständig und trügerisch.

Die Befestigung des letzteren macht die Anordnung schwerer und voluminöser.

Sensorvergleich:

Die Größe des Sensors ist eines der wichtigsten Elemente, die die Bildqualität einer Digitalkamera beeinflussen.

Die einzelnen Pixel in einem großen Sensor sind in der Regel größer und bieten eine höhere Empfindlichkeit bei schwachem Licht, einen umfassenderen Dynamikbereich und eine sattere Farbtiefe als kleinere Pixel in einem Sensor der gleichen technologischen Generation.

Eine Kamera mit großem Sensor gibt dem Fotografen auch mehr Möglichkeiten, eine geringe Schärfentiefe zu verwenden, um ein Motiv vom Hintergrund zu trennen.

Leider führen größere Sensoren häufig zu sperrigeren, teureren Kameragehäusen und Objektiven.

Obwohl beide über APS-C-Sensoren verfügen, haben die beiden betrachteten Kameras leicht unterschiedlich große Sensoren. Trotzdem teilen sie sich einen Formatfaktor von 1,5.

Auflösung:

Beide Kameras lösen trotz des etwas größeren Sensors der X100V mit 26 Megapixel auf.

Es deutet darauf hin, dass die X100V eine geringere Pixeldichte und eine etwas größere einzelne Pixelgröße hat (Pixelabstand von 3,76 m im Vergleich zu 3,76 m für die X-T30), was ihr einen Vorteil bei der Lichterfassung verschaffen könnte.

Darüber hinaus ist der X100V ein etwas neueres Modell als der X-T30 (um 11 Monate), was die Leistung des Sensors möglicherweise verbessert hat.

Um auf die Sensorauflösung zurückzukommen, keine der beiden Kameras hat einen Anti-Alias-Filter eingebaut, wodurch sie jedes Detail aufnehmen können, das der Sensor aufnehmen kann.

Empfindlichkeitsbereich und CMOS:

Der Empfindlichkeitsbereich der Fujifilm X-native T30 kann von ISO 160 bis ISO 12800 auf ISO 80-51200 erweitert werden.

Dieselben ISO-Einstellungen sind auf der Fujifilm X100V verfügbar.

In beiden Kameras kommen Backside Illuminated Complementary Metal Oxide Semiconductor oder BSI-CMOS-Sensoren zum Einsatz.

Beide Kameras verwenden das X-Trans-Layout von Fotoseiten, was nach Meinung von Fujifilm Moiré verringert.

Seit 2007 führt DXO Mark Sensorleistungsmessungen durch, die nach einem standardisierten Verfahren generiert werden.

Dieser Service, der auf Labortests basiert, bewertet jeden Kamerasensor insgesamt und bietet Bewertungen für seinen Dynamikbereich („DXO-Landschaft“), ​​Farbtiefe („DXO-Porträt“) und Empfindlichkeit bei schwachem Licht („DXO“) („ DXO-Sport“).

Die meisten modernen Kameras können neben Standbildern auch Videos aufzeichnen.

Beide in Frage kommenden Kameras verfügen über Sensoren, die bewegte Bilder schnell genug scannen können, und beide bieten die gleichen Filmstandards (4K/30p).

LCD:

Ein Flüssigkristalldisplay (LCD) ist ein Flachbildschirm oder ein anderes elektronisch manipuliertes optisches Gerät, das Polarisatoren und die Lichtmodulationsfähigkeiten von Flüssigkristallen verwendet.

Flüssigkristalle emittieren kein Licht direkt; Stattdessen verwenden sie eine Hintergrundbeleuchtung oder einen Reflektor, um Bilder in Farbe oder Monochrom zu erzeugen.

Der 3,00-Zoll-LCD-Bildschirm der Fujifilm X100V ist neigbar und bietet eine Auflösung von 1.620.000 Bildpunkten.

Im Gegensatz zu voll beweglichen Panels, die Filmemacher bevorzugen, eignen sich neigbare Bildschirme besser für die Fotografie.

Die Abmessungen und die Auflösung des Bildschirms entsprechen den Kriterien dieser Klasse.

Der 3,00-Zoll-LCD-Bildschirm der Fujifilm X-T30 ist neigbar und verfügt über eine Auflösung von 1.040.000 Bildpunkten.

Im Gegensatz zu voll beweglichen Panels, die Videografen stark bevorzugen, eignen sich neigbare Bildschirme eher für die Fotografie.

Die Bildschirmabmessungen und die Auflösung sind für diese Klasse angemessen.

Da es sich bei dem LCD um einen Touchscreen handelt, können Sie die Einstellungen anpassen und den Fokuspunkt mit Ihren Fingern auswählen.

Sucher:

Abgesehen von Gehäuse und Sensor können Kameras in vielen Funktionen variieren und tun dies auch.

Die beiden Kameras sind insofern vergleichbar, als sie beide einen elektronischen Sucher enthalten.

Der im X100V bietet jedoch eine weitaus höhere Auflösung als der im X-T30 (3690k v/s 2360k Punkte).

Die nebenstehende Tabelle enthält eine Zusammenfassung einiger zusätzlicher wichtiger Eigenschaften der Fujifilm X-T30 und Fujifilm X100V sowie vergleichbare Details für mehrere Konkurrenten.

Der eingebaute elektronische und optische (Tunnel-)Sucher der X100V erleichtert das Fotografieren bei strahlendem Sonnenschein und anderen Umständen, wenn es schwierig sein könnte, den LCD-Monitor zu sehen.

Im Sucher sind 3.690.000 Bildpunkte Auflösung und 95 % Abdeckung vorhanden.

Eine Abdeckung von 95 % bedeutet, dass sich das Bild, das Sie während der Aufnahme sehen, leicht von dem Bild unterscheidet, das Sie in Ihrem Sucher sehen.

Das Vergrößerungsverhältnis des Suchers beträgt 0,52x (35-mm-Äquivalent).

Da die X-T30 über einen integrierten elektronischen Sucher verfügt, ist das Fotografieren bei strahlendem Sonnenschein und anderen Bedingungen, bei denen es schwierig sein könnte, den LCD-Monitor zu sehen, jetzt einfacher.

2.360.000 Bildpunkte Auflösung und 100 % Abdeckung bilden den Sucher.

Eine hundertprozentige Abdeckung stellt sicher, dass das, was Sie bei der Aufnahme im Sucher sehen, mit dem übereinstimmt, was Sie später auf Ihrem Bild sehen werden, was Ihnen hilft, Ihre Fotos präziser zu rahmen und die Notwendigkeit von Nachbearbeitungszuschnitten zu reduzieren.

Der Sucher hat ein 0,62-faches Vergrößerungsverhältnis (35-mm-Äquivalent).

Verschlusszeit:

Die gemeldeten Angaben zur Verschlusszeit gelten für den mechanischen Verschluss.

Einige Kameras haben jedoch einen elektronischen Verschluss, während andere sowohl einen elektronischen als auch einen mechanischen Verschluss haben.

Beide in Frage kommenden Kameras verfügen über einen elektronischen Verschluss, der völlig geräuschloses Fotografieren ermöglicht.

Diese Einstellung ist jedoch praktisch für Aufnahmen bei künstlichem Licht oder beim Versuch, sich bewegende Objekte aufgrund des Rollverschlusses aufzunehmen (Gefahr von Flimmern).

Die maximale Serienbildrate für die Fujifilm X100V und X-T30 beträgt 11,0 Bilder pro Sekunde, während die maximale Verschlusszeit 1/4000 Sekunde beträgt.

Die X100V verfügt über einen elektronischen Verschluss mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1/32000 s, der geräuschlos schießen kann.

Denken Sie daran, dass Ihre Fotos in Situationen, in denen künstliches Licht vorhanden ist, Streifen- oder Rolling-Shutter-Effekte und Wackelpudding-Effekte aufweisen können.

Intervalometer eingebaut:

Mit Intervallmessern können Sie, wie der Name schon sagt, regelmäßige Fotoshootings planen.

Und es ist eine Funktion, die diese typischen eingebauten Timer nicht ausführen können.

Ohne den Kameraverschluss zu berühren, können Sie mit Intervallmessern viele Bilder aufnehmen.

Sie eignen sich daher ideal für Zeitrafferaufnahmen.

Sowohl bei der Fujifilm X-T30 als auch bei der Fujifilm X100V ist ein Intervallmesser integriert.

Es ermöglicht dem Fotografen, Zeitraffersequenzen aufzuzeichnen, wie z. B. das Erblühen einer Blume, einen Sonnenuntergang oder den Aufgang des Mondes, ohne in einen externen Kameraauslöser und die zugehörige Software investieren zu müssen.

Sie sollten sich einen Intervallmesser besorgen, wenn Sie beabsichtigen, Langzeitbelichtungsfotos zu machen.

Sie werden feststellen, dass es ein praktisches Kamerazubehör ist.

Bei Aufnahmen mit Langzeitbelichtung muss der Verschluss längere Zeit geöffnet bleiben.

Konnektivitätsvergleich:

Die Fähigkeit einer Kamera, mit ihrer Umgebung zu interagieren, könnte ein Schlüsselfaktor für verschiedene Bildanwendungen sein.

Zu den aktuellen Produktangeboten von Fujifilm gehört die X100V, ein zeitgemäßeres Modell.

Die X-T30 hingegen ist nicht mehr erhältlich (kann aber gebraucht bei eBay gefunden werden).

Die Fujifilm X-T30 II wurde als Nachfolger in derselben Kamerareihe wie die X-T30 eingeführt.

Das Fujifilm X-T30-Handbuch (kostenloses PDF) und das Fujifilm X100V-Handbuch sind die beiden Orte, an denen Sie weitere Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der X-T30 bzw. X100V erhalten.

Die integrierte Wi-Fi-Konnektivität (802.11b/g/n + Bluetooth) der Fujifilm X100V ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilder auf kompatible Geräte zu übertragen, ohne dass eine physische Verbindung erforderlich ist.

Die Fujifilm X-T30 verfügt über eine integrierte drahtlose (Wi-Fi) Konnektivität (802.11b/g/n + Bluetooth 4.2).

Sie können Ihre Fotos sofort auf kompatible Geräte übertragen, ohne dass eine physische Verbindung erforderlich ist.

Für die Verbindung mit anderen Geräten, die dies unterstützen, ist die Bluetooth-Konnektivitätsfunktion der Fujifilm X-T30 und X100V nützlich.

Sie können die X-T30 über ihren HDMI- oder USB 3.1-Anschluss (5 GBit/s) mit kompatiblen Geräten verbinden. Ein weiteres Feature, das uns gefällt, ist die Möglichkeit, Ihren X100V über Ihr Smartphone zu bedienen.

Mit der Fernbedienungssoftware können Sie Dateien übertragen, den LCD-Bildschirm untersuchen und Kameraeinstellungen ändern.

X100V und X-T30 können über HDMI- oder USB 3.1-Anschlüsse (5 GBit/s) mit kompatiblen Geräten verbunden werden.

Eingebautes Blitzlicht:

Der maximale Abstand zwischen Blitz und Motiv mit eingebauten Blitzen beträgt typischerweise 1 bis 3 Meter bei ISO 100.

Externe Blitze haben mehr volle Blitze als eingebaute Blitze, von denen einige Objekte in einer Entfernung von mehr als 10 Metern beleuchten können.

Der eingebaute Blitz der X-T30 und X100V ist identisch, und beide Kameras haben einen Blitzschuh zum Anbringen von externem Licht.

Blitz ist draußen weniger wichtig.

Die Reichweite des Lichts ist ziemlich eingeschränkt, aber es eignet sich gut für die Hintergrundbeleuchtung von Objekten und kann verwendet werden, um auffällige Effekte zu erzielen und Bewegungen bei nicht idealer Beleuchtung im Freien zu stoppen.

Sie BRAUCHEN keinen externen Blitz, aber wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder herausspringen, möchten Sie wahrscheinlich einen.

Batterie:

Eine Kamera mit leerem Akku zu halten, ist das schlimmste Gefühl der Welt.

Selbst wenn Sie die teuerste Digitalkamera haben, die jemals hergestellt wurde, ist immer noch eine Batterie erforderlich, um sie zu verwenden.

Heutzutage verlangen die meisten Kameras eine bestimmte Art von Batterie für dieses Modell.

Unterschiedliche Hersteller und Kameramodelle verwenden unterschiedliche Batterietypen.

Beide Kamera-Akkupacks können Sie über USB aufladen, was besonders praktisch für unterwegs ist.

Laut CIPA-Standards hat der von der Fujifilm X100V verwendete Akku, der NP-W126S, eine Akkulaufzeit von 420 Aufnahmen.

Die Fujifilm X100V hat eine respektable Akkulaufzeit für ihre Klasse, wobei 303 Fotos die durchschnittliche Anzahl von Aufnahmen sind, die eine Kompaktkamera mit großem Sensor aufnehmen kann.

Gemäß CIPA-Standards bietet der mit der Fujifilm X-T30 verwendete Akku NP-W126S eine Akkulaufzeit von 380 Aufnahmen.

Obwohl die Akkulaufzeit für seine Klasse ungefähr durchschnittlich ist, mit spiegellosen Kameras mit einer durchschnittlichen Akkulaufzeit von 377 Fotos, wäre es dennoch eine gute Idee, zusätzliche Akkus für ausgedehnte Bildausflüge zu besorgen.

Fokussierung:

Die X100V- und X-T30-Kameras von Fujifilm verfügen über Autofokus-Systeme (AF), die Phasenerkennung und Kontrasterkennung verwenden, um sicherzustellen, dass sie unter den meisten Umständen schnell und präzise fokussieren können.

Im AF-System stehen 425 Punkte zur Auswahl.

Der Gesichtserkennungs-AF ist ein weiteres Feature der Fujifilm X-T30 und X100V.

Mit dieser Funktion fixiert die Kamera automatisch den Fokus, nachdem sie alle Gesichter im Rahmen intelligent identifiziert hat.

Zusätzlich zum Gesichtserkennungs-AF ist eine erweiterte Funktion der X-T30 verfügbar, die als Augenverfolgungs-AF bekannt ist.

Diese Funktion identifiziert und fokussiert das ausgewählte Auge des Motivs und verfolgt es, während es sich bewegt.

Der Tracking-Autofokus der Fujifilm X-eye T30 ist eine hervorragende Funktion für die Aufnahme von Porträts und von Vorteil, wenn lichtstarke Objektive und eine geringe Schärfentiefe verwendet werden.

Videofunktion:

Mit der Fujifilm X100V können Sie Ihre Filme in den Formaten MPEG-4 und H.264 speichern und Videos mit der höchsten Auflösung von 3840 x 2160 bei 30p, 25p und 24p Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Der Industriestandard für Verbrauchervideos ist 4K, das mit der Fujifilm X100V verfügbar ist.

Es ist auch eine erhebliche Verbesserung gegenüber der Fujifilm X100F, die eine maximale Videoauflösung von nur 1920 x 1080 hatte.

Dies ist ein entscheidendes Argument für die X100V, wenn Sie überlegen, Ihre X100F aufzurüsten und viele Videos zu drehen.

Mit der Fujifilm X-T30 können Sie Filme in den Formaten MPEG-4 und H.264 mit Datenraten von bis zu 200 Mbit/s bei der höchsten Auflösung von 4096 x 2160 bei 30p, 25p, 24p oder 23,98p Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Die typische Auflösung für Consumer-Videos ist 4K bei der Fujifilm X-T30.

Zeitlupenvideos können mit der Hochgeschwindigkeitseinstellung der X-T30 erstellt werden, die Videos mit 120 Bildern pro Sekunde aufzeichnet.

Die Bildrate eines Videos ist fünfmal langsamer und länger als gewöhnlich, wenn es mit 120 Bildern pro Sekunde aufgenommen und mit 24 Bildern pro Sekunde wiedergegeben wird.

Stereo- und Mono-Lautsprecher sind im Lieferumfang des X100V enthalten.

Die Fujifilm X100V enthält einen Anschluss für ein externes Mikrofon, sodass Sie mit einem externen Mikrofon hochwertigen Ton aufnehmen können.

Leider ist kein Kopfhöreranschluss dran.

Die X-T30 kommt auch mit einem Mono-Lautsprecher und einem Stereo-Mikrofon.

Da sie auch über einen Anschluss für ein externes Mikrofon und eine Kopfhörerbuchse zum Anschließen externer Kopfhörer verfügt, ist die Fujifilm X-T30 eine hervorragende Kamera für die Erstellung hochwertiger Filme.

Fotografie:

In diesem Abschnitt ordnen wir die Fujifilm X100V und die Fujifilm X-T30 in verschiedene Fotografiekategorien ein und stellen sie einander gegenüber, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie ein besonderes Interesse an einem oder mehreren dieser Bereiche haben.

Strassenfotografie:

Schnell auf den Beinen, verstohlen und wachsam zu sein, sind alles wesentliche Fähigkeiten für die Straßenfotografie.

Bei der Auswahl der besten Straßenfotografie-Kameras sollten Sie nach Kameras mit schneller Fokussierung, kurzer Verschlusszeit und vor allem einem niedrigen Profil suchen.

Die besten Straßenfotografen sind dafür bekannt, die humorvollen Details ihrer Umgebung einzufangen.

Die Fujifilm X-T30 hat eine Punktzahl von 66 für Straßenfotografie, was sie zu einem GUTEN Kandidaten für diese Art der Fotografie macht.

Die Fujifilm X100V erzielte 72 Punkte für die Straßenfotografie und ist damit ein noch besserer GUTE Kandidat.

Es erfüllt die meisten Ihrer Anforderungen für die Straßenfotografie.

Sportfotografie:

Die unglaublichste Kamera für die Sportfotografie ist die, die Sie zur Hand haben, genau wie in jedem anderen Bereich der Fotografie.

Dennoch kann es sich gelegentlich lohnen, Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Ausrüstung haben.

Angesichts der Schnelllebigkeit der Sportfotografie ist dies besonders wichtig.

Ein bestimmtes Set an Qualitäten ist notwendig, weil Athleten den Rahmen schnell betreten und verlassen, egal ob sie Fußball, Basketball oder Tennis spielen.

Die Fujifilm X100V erhielt eine Punktzahl von 50 in der Kategorie Sportfotografie, was sie zu einem ABOVE-MEDIAN-Konkurrenten macht.

Eine gute Wahl für dieses Genre der Fotografie, die Fujifilm X-T30 hat eine Punktzahl von 68 für Sportfotografie.

Die meisten Ihrer Anforderungen können von der Fujifilm X-T30 erfüllt werden.

Landschaftsfotografie:

Eine atemberaubende Umgebung ist der beste Weg, um den Atem anzuhalten.

Landschaften können Sie sprachlos und mit großen Augen zurücklassen, ob ein Sonnenuntergang am Strand oder ein Blick auf die Bergspitze.

Landschaftsfotografie gehört nach wie vor zu den am weitesten verbreiteten Fotografiekategorien.

Wer schöne Ausblicke festhalten und in ihrer ganzen Pracht zeigen möchte, braucht eine entsprechende Kamera.

Am besten wäre es, wenn Sie eine Kamera hätten, die den Anforderungen von Landschaftsaufnahmen gewachsen wäre.

Fujifilm X-T30 und Fujifilm X100V erzielten 47 bzw. 49 Punkte für Landschaftsfotografie, was sie zu überdurchschnittlichen Konkurrenten für diese Art der Fotografie macht.

Die Fujifilm X-T30 hat folgende Vorteile:

  • Klarer Durchblick: verfügt über einen Sucher mit erweitertem Sichtfeld (100 Prozent vs. 95 Prozent).
  • Es werden eine stärkere Vergrößerung und ein größeres Sucherbild bereitgestellt (0,62x vs. 0,52x).
  • Flexibel: Dies ermöglicht den Austausch von Linsen, wodurch die Linseneigenschaften modifiziert werden können.
  • Ist länger auf dem Markt und stärker rabattiert (Lancierung im Februar 2019).
Fujifilm X100V
  • Bewährter 26MP APS-C Bildsensor.
  • Schneller, präziser Autofokus.
  • Bis zu 30 fps Raw-Aufnahme.
  • EVF und eingebauter Blitz.
  • Kippbares Touch-LCD.
  • Taktile Bedienelemente.
  • 4K-Video.
  • Wi-
Auf Amazon ansehen

Zu den Vorteilen der Fujifilm X100V gehören:

  • Mehr Sucherdetails bietet ein elektronischer Sucher mit höherer Auflösung (3690k v/s 2360k Bildpunkte).
  • Gründlicheres LCD: Hat einen rückseitigen Bildschirm mit einer besseren Auflösung (1620k v/s 1040k Punkte).
  • Schnellerer Burst: Schießt häufiger (11 vs. 8 Klappen pro Sekunde), um den entscheidenden Moment einzufangen.
  • Feuerbereit: hat ein eingebautes Objektiv. Allerdings benötigt die X-T30 ein separates Objektiv.
  • Längere Lebensdauer: Verwendet eine einzige Akkuladung für zusätzliche Runden (420 statt 380).
  • Bessere Abdichtung: Es kann für Aufnahmen bei schlechtem Wetter verwendet werden, da es spritzwasser- und staubdicht ist.
  • Mehr Strom wurde gerade (11 Monate) eingeführt.
  • Mehr Sucherdetails bietet ein elektronischer Sucher mit höherer Auflösung (3690k v/s 2360k Bildpunkte).
  • Gründlicheres LCD: Hat einen rückseitigen Bildschirm mit einer besseren Auflösung (1620k v/s 1040k Punkte).
  • Schnellerer Burst: Schießt häufiger (11 vs. 8 Klappen/Sek.), um die entscheidende Sekunde zu erwischen.
  • Schussbereit: hat ein eingebautes Objektiv, während die X-T30 ein zusätzliches Objektiv benötigt.
  • Längere Lebensdauer: Erzielt 420 weitere Aufnahmen pro Ladung im Gegensatz zu 380.
  • Effektivere Abdichtung: Sind spritzwasser- und staubdicht für Aufnahmen bei schlechtem Wetter.
  • In jüngerer Zeit wurde vor 11 Monaten eingeführt, was aktueller ist.
Fujifilm X100V
  • Verbessertes Objektiv
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Kippbares LCD
  • Hybrider optisch-elektronischer Sucher
  • Wählgesteuerte Steuerung
  • Kamerainterne Filmlooks und Raw-Verarbeitung
  • 11fps-Bursts
  • 4K-Video
  • Retro-Looks in Schwarz oder Silber
Auf Amazon ansehen

Preis:

Die Kosten werden zweifellos bei jeder Kameraentscheidung eine wichtige Rolle spielen.

Welche Marktkategorie der Hersteller der Kamera anstrebt, lässt sich an den aufgeführten Einführungspreisen ablesen.

Normalerweise beginnen die Straßenpreise in der Nähe des UVP, aber nach einigen Monaten erscheinen die ersten Rabatte.

Weitere Rabatte und Lagerräumungsverkäufe führen später im Produktzyklus häufig zu einem deutlichen Rückgang des Kamerapreises, insbesondere wenn das Ersatzmodell ansteht.

Fazit:

Das X100V gewinnt das Match-Up, wenn man die Gesamtzahl der Einzelvorteile (Strichpunkte oben) als Benchmark heranzieht (7:4 Punkte).

Bevor Sie sich für eine Kamera entscheiden, möchten Sie vielleicht die Relevanz der einzelnen Funktionen für Ihre speziellen Bildanforderungen bewerten, da die Relevanz verschiedener Kamerastärken von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich ist.

Ein professioneller Hochzeitsfotograf wird die Unterschiede zwischen Kameras anders betrachten als ein Reisefotograf, und ein Stadtbildfotograf hat andere Bedürfnisse als ein Makrofotograf.

Daher kann die Wahl der unglaublichsten und wertvollsten Kamera subjektiv sein.

Fujifilm X100V
  • Verbessertes Objektiv
  • Staub- und Spritzwasserschutz
  • Kippbares LCD
  • Hybrider optisch-elektronischer Sucher
  • Wählgesteuerte Steuerung
  • Kamerainterne Filmlooks und Raw-Verarbeitung
  • 11fps-Bursts
  • 4K-Video
  • Retro-Looks in Schwarz oder Silber
Auf Amazon ansehen Fujifilm X100V
  • Bewährter 26MP APS-C Bildsensor.
  • Schneller, präziser Autofokus.
  • Bis zu 30 fps Raw-Aufnahme.
  • EVF und eingebauter Blitz.
  • Kippbares Touch-LCD.
  • Taktile Bedienelemente.
  • 4K-Video.
  • Wi-
Auf Amazon ansehen