Marvel MO24BNS1RS 24 'eingebauter Kegerator für den Außenbereich - Optionale Rollen, rechtes Scharnier, keine Lasche
Kegeratoren / 2025
Wenn Sie Ihr Foto aufnehmen, öffnet Ihre Kamera einen Verschluss, damit Licht auf den Sensor fallen kann, und schließt ihn dann. Die Verschlusszeit steuert, wie lange der Verschluss geöffnet bleibt.
Im Moment steuert dies normalerweise ein Einstellrad an Ihrer Kamera.
Es ist von Marke zu Marke etwas unterschiedlich, aber es gibt ein Einstellrad, mit dem Sie die Verschlusszeit ändern können.
Es wird in der Zeit gemessen, also zum Beispiel 1 400stel Sekunde, 1 800stel Sekunde, 1 160stel Sekunde, und die Einstellung auf unterschiedliche Zeitlängen, einschließlich viel längerer Zeitspannen wie eine Sekunde, zwei Sekunden oder 10 Sekunden, hat Auswirkungen Wie lange bleibt der Verschluss geöffnet?
Je länger der Verschluss geöffnet ist, desto mehr Licht gelangt natürlich auf den Sensor.
Das Ergebnis ist ein helleres Bild. So wirkt sich die Verschlusszeit auf die Belichtung aus.
Aber auch Bewegungen wirken sich auf das Aussehen des Bildes aus.
Eine kürzere Verschlusszeit, sagen wir 1800stel Sekunde, wird das Geschehen also viel besser einfrieren als, sagen wir, eine Zehntelsekunde. Es wird nicht annähernd so hell sein.
Eine Zehntelsekunde ergibt ein viel helleres Bild, aber eine 1.800stel Sekunde sorgt dafür, dass alles viel besser an Ort und Stelle einfriert.
Ich werde Ihnen ein Beispiel geben, weil es schwierig sein kann, es sich vorzustellen, ohne es gesehen zu haben.
So wurde diese Aufnahme beispielsweise mit 1.800 pro Sekunde aufgenommen und man sieht, wie die Bewegung des Wassers eingefroren ist.
Es wird in einem Moment herausgegriffen; so war es.
Lassen Sie uns dasselbe Bild in einer Zehntelsekunde aufnehmen.
Man sieht viel mehr Bewegung im Wasser; Wir haben es nicht eingefroren und es ist jetzt deutlich unschärfer.
Dies ist eine Sache, über die viele neue Fotografen stolpern, wenn es um die Schärfe geht.
Eine kürzere Verschlusszeit führt normalerweise zu einem schärferen Foto, da dadurch Bewegungsunschärfen im Foto beseitigt werden.
1 400stel Sekunde ist immer ein ziemlich sicherer Wert für menschliche Bewegungen und noch schneller, wenn Sie Dinge wie Wasser- oder Sportwildtiere haben, so etwas in der Art, deren Bewegung Sie absolut einfrieren möchten.
Aber Sie werden diese Bewegung nicht immer einfrieren wollen.
Manchmal möchte man Dinge unscharf machen, und hier kommt die Langzeitbelichtung mit einer längeren Verschlusszeit zum Tragen.
Sagen wir also 5 oder 10 Sekunden.
Es lässt viel mehr Licht in den Sensor, aber es glättet und verwischt auch die Bewegung des Wassers, was zu aufregenden Fotos führen kann.
Es kommt darauf an, ob Sie die Bewegung einfrieren oder betonen möchten.
Mit der Verschlusszeit können Sie das Aussehen der Aktion in Ihren Fotos steuern und gleichzeitig die Belichtung beeinflussen.
Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit verwenden, was zu einem dunkleren Foto führt, müssen Sie die Belichtung woanders wiederherstellen.
Und eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist eine Blende.
Wenn Sie also eine kürzere Verschlusszeit verwenden, möchten Sie möglicherweise eine größere Offenblende verwenden, um auf diese Weise mehr Licht durchzulassen.
Aber das sind im Grunde die beiden Dinge: Verschlusszeit beeinflusst die Belichtung bzw. die Helligkeit des Fotos und wie die Bewegung dargestellt wird.
Verwandter Beitrag:5 Tipps zur Straßenfotografie, die jeder Fotograf kennen sollte: