VIKING TUSCANY 48 'DF RANGE 6 BRENNER FROST WHITE
Bereiche / 2023
Whirlpool Cabrio Waschmaschinen
WTW6200SW0, WTW6200SW1, WTW6200SW2, WTW6200SW3, WTW6200VW0, WTW6200VW1, WTW6300SB0, WTW6300SB1, WTW6300SB2, WTW6300SG0, WTW6300SG1, WTW6300SG2, WTW6300SW0, WTW6300SW1, WTW6300SW2, WTW6300WW0, WTW6340WW0, WTW6400SW0, WTW6400SW1, WTW6400SW2, WTW6400SW3, WTW6500WW1, WTW6600SB0, WTW6600SB1, WTW6600SB2, WTW6600SB3, WTW6600SG0, WTW6600SG1, WTW6600SG2, WTW6600SG3, WTW6600SW0, WTW6600SW1, WTW6600SW2, WTW6600SW3, WTW6700TU1, WTW6700TU2, WTW6700TW0, WTW6700TW1, WTW6700TW2, WTW6800WB1, WTW6800WL1, WTW6800WW1, WTW7300XW0, WTW7340XW0, WTW7600XW0, WTW7800XW0
Vorsicht! Die Diagnosemodi werden bei angeschlossener Waschmaschine durchgeführt und umgehen auch einige der Standardsicherheitsfunktionen der Waschmaschine. Es ist äußerste Vorsicht geboten, um Stromschläge sowie Verletzungen oder Todesfälle durch bewegliche Teile zu vermeiden!
Hinweis: Die Waschmaschine sollte wie in diesen Tests beschrieben funktionieren. Die Informationen im Schaltplan und im technischen Datenblatt Ihrer Waschmaschine können jedoch geringfügig abweichen. Überprüfen Sie immer das Schaltbild und das technische Datenblatt Ihrer Waschmaschine, bevor Sie eine Schlussfolgerung ziehen. Wenn Sie ein anderes Ergebnis erhalten, sollten Sie sich das ansehen Komponentenbeschreibungen Auf dieser Seite finden Sie weitere Hinweise und Tests.
Automatischer Diagnosetestmodus | Manueller Diagnosetestmodus1. Die Waschmaschine muss angeschlossen und im Standby-Modus sein, wobei alle Anzeigen ausgeschaltet sind.
zwei. Wählen Sie eine beliebige Taste auf der Waschkonsole außer 'Ein / Aus', 'Start' oder 'Stopp'. 3 Sekunden gedrückt halten - 3 Sekunden loslassen - 3 Sekunden gedrückt halten - 3 Sekunden loslassen - 3 Sekunden gedrückt halten.
3. Wenn der Diagnosetestmodus erfolgreich aufgerufen wurde, leuchten alle Anzeigelampen fünf Sekunden lang, wobei 88 auf der Zeitanzeige angezeigt wird. (Wenn es nicht funktioniert hat, versuchen Sie es erneut mit Nummer 2: Eintausend ... Zwei, Tausend ... Drei, Tausend)
Vier. Wenn gespeicherte Fehlercodes vorhanden sind, werden diese angezeigt. Wenn keine Fehlercodes zum Speichern vorhanden sind, werden alle Anzeigelampen für einen Moment ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet, wobei 88 angezeigt wird. Der automatische Diagnosetestmodus beginnt in fünf Sekunden.
5. Wenn Sie nicht in den Diagnosetestmodus wechseln können, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste und vergewissern Sie sich, dass die Taste, die Sie verwenden wollten, ordnungsgemäß funktioniert, um die Zyklusfunktion der Waschmaschine zu programmieren. Möglicherweise stimmt etwas mit dieser Funktionstaste nicht. Suchen Sie eine andere Schaltfläche auf dem Steuerelement, die anscheinend funktioniert, und versuchen Sie, mit dieser Schaltfläche in den Diagnosemodus zu wechseln. Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob die Benutzeroberfläche eine gute Verbindung zur Steuerkarte der Waschmaschine am P11-Terminal hat.
Hinweis: Sie können jederzeit die STOP- oder POWER-Taste drücken, um den Diagnosemodus der Waschmaschine zu verlassen.
Zweistellig Code | Cabrio-Betrieb | Nächster Schritt |
C0 | Langsamer Spin auf 23 U / min | Wenn sich die Wanne nicht dreht, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Motor, Spin. |
C1 | Die Primär- und Warmwasserventile von Cabrio für heißes und kaltes (warmes Wasser) sowie die Waschmittel- und Frischfüllventile öffnen sich. Dann öffnet sich das Frischventil, bis der Korb des Cabrio schwimmt und sich von der Korbnabe löst. Die Cabrio-Waschmaschine füllt dann das Waschmittel und die Frischventile bis zum Mindestwasserstand weiter. | Wenn kein Wasser vorhanden ist oder die Wassertemperatur falsch ist, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Wasserventile. Wenn der Korb nicht schwimmt oder sich löst, suchen Sie nach der Ursache für die Reibung des inneren Waschkorbs. |
C2 | Das Kaltwasserventil des Cabrio und das Bleichventil öffnen sich 10 Sekunden lang. | Wenn kein Wasser durch den Bleichbecher fließt, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Wasserventile. |
C3 | Die Heißwasser- und Weichspülerventile des Cabrio werden 10 Sekunden lang geöffnet. HINWEIS: Wenn Ihre Cabrio-Waschmaschine keinen Weichspülerspender hat, wird dieser Schritt ausgeführt, aber es fließt kein Wasser. | Wenn Ihre Waschmaschine über einen Weichspülerspender verfügt und kein Wasser fließt, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Wasserventile. |
C4 | Die Warm- und Kalt-Primärwasserventile des Cabrio Washer (warmes Wasser) öffnen sich ebenso wie das Waschwasserventil für 10 Sekunden | Wenn kein Wasser durch den Waschmittelbecher fließt, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Wasserventile |
C5 | Die Cabrio-Waschmaschine bewegt sich 15 Sekunden lang. | Wenn die Waschmaschine nicht rührt, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Motor, aufgeregt. |
C6 | Die Umwälzpumpe der Cabrio-Waschmaschine wird 10 Sekunden lang eingeschaltet und sprüht Wasser von links hinten in die Waschwanne zurück in die Waschwanne. | Wenn kein Wasser umgewälzt wird, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Pumpen. |
C7 | Die Abflusspumpe der Cabrio-Waschmaschine wird mit 120 VAC betrieben, bis der innere Waschkorb sinkt und sich wieder mit der Cabrio-Korbnabe verbindet, plus einem zusätzlichen zeitgesteuerten Abfluss von 10 Sekunden. | Wenn kein Wasser aus der Waschmaschine abläuft, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Pumpen Wenn der innere Waschkorb nicht wieder einrastet, ermitteln Sie die Reibungsursache. |
C8 | Die Cabrio-Waschmaschine läuft weiter ab und dreht sich bei 23 U / min langsam | Wenn die Abflusspumpe kein Wasser aus der Wanne pumpt, gehen Sie zu manueller Diagnosemodus : Pumpen. Wenn sich der innere Korb nicht dreht, wechseln Sie in den manuellen Diagnosemodus: Motor. |
C9 | Der innere Waschkorb sollte zum Stillstand kommen. | Wenn sich der Korb nicht innerhalb von 5 Sekunden dreht, drücken Sie die Stopptaste an der Steuerung der Waschmaschine und starten Sie den Test neu. |
(Keiner) | Zyklussignaltöne. | Wenn kein Piepton zu hören ist, überprüfen Sie, ob das Zyklussignal eingeschaltet ist. |
Führen Sie die Schritte 1 und 2 zur Aktivierung des aus automatischer Diagnosetestmodus Drücken Sie dann dieselbe Taste noch einmal, während 88 5 Sekunden lang auf dem Waschmaschinendisplay angezeigt wird. Sie können jederzeit die Taste 'STOP' oder 'POWER' drücken, um den Diagnosemodus der Waschmaschine zu verlassen.
Hinweis: Wenn die Taste nicht innerhalb der 5 Sekunden gedrückt wird, in denen der 88 angezeigt wird, beginnt der automatische Diagnosetestmodus, nachdem gespeicherte Fehlercodes angezeigt wurden.
Wenn der manuelle Diagnosetestmodus korrekt aufgerufen wurde, hören Sie einen einzelnen Piepton und eine zweistellige Konsolen-ID # wird 3 Sekunden lang angezeigt, gefolgt von 00, und die Anzeigelampe „Kleidungsstück hinzufügen“ blinkt.
Wenn kein zweistelliger Konsolen-ID-Code angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise die Benutzeroberfläche ersetzen, aber versuchen Sie trotzdem, den Rest des Tests auszuführen.
Hinweis: Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Tasten an der Waschmaschine gedrückt werden, verlässt die Waschmaschine den manuellen Diagnosetestmodus und wechselt in den normalen Standby-Modus.
Kalibrierung des Wasserstandsensors
Durch Drücken und Halten der Taste „Cycle Signal“, bis ein einzelner Piepton zu hören ist und auf dem Display „Pt“ für die Nullkalibrierung angezeigt wird, kann der Wasserstandsensor neu kalibriert werden. (Alle Kleidungsstücke und Wasser müssen zur ordnungsgemäßen Kalibrierung aus der Wanne der Waschmaschine stammen.
Wichtiger Hinweis: Beim manuellen Öffnen der Wasserventile im Diagnosemodus die Wasserventile WIRD NICHT wird automatisch durch den Drucksensorschalter ausgeschaltet. Machen Sie kein Sandwich mit Wasser, das in die Wanne der Waschmaschine fließt, oder Ihr Haus wird zum Schwimmbad!
Durch Drehen des Zyklusauswahlknopfs oder Auswählen einer bestimmten Zykluseinstellung (Druckknopfmodelle) und Drücken der Taste „Start“ können Sie ein sekundäres Spenderventil manuell aktivieren, um zu testen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Durch ein zweites Drücken der Taste „Start“ wird das Ventil ausgeschaltet.
Durch Drücken der Auswahltaste „Wasch- / Spültemperatur“ werden die primären Heiß- und Kaltwasserventile aktiviert. Das entsprechende Wasserventil öffnet sich für Ihre Auswahl.
Heiß + Start = Öffnet das Heißventil
Kalt + Start = Öffnet das Kaltventil
Warm + Start = Öffnet das heiße und das kalte Ventil.
Hinweis: Damit Wasser in die Wanne gelangen kann, muss mindestens ein primäres und ein sekundäres Ventil geöffnet werden. Nur die Magnetventile für Frisch-, Reinigungs-, Bleich- oder Weichspülerventile geben kein Wasser in die Waschwanne ab.
Durch Drücken der Taste „Start“ wird das Ventil ein- und ausgeschaltet | |
Wählen Sie Zyklus mit Knopf oder Knopf | Ventilmagnet erregt |
Weiß / Weiß + Start | Frische Füllung |
Heavy Duty + Start | Waschmittel |
Normal + Start | Weichspüler (nicht alle Modelle) |
Lässig + Start | Bleichen |
Umwälz- und Abflusspumpentests:
Hinweis: Pumpen fördern Wasser… daher funktionieren diese Tests am besten, wenn Sie die Waschmaschinenwanne mit den oben genannten Wasserventiltests mit etwas Wasser gefüllt haben.
Um die Umwälzpumpe an den Whirlpool Cabrio-Waschmaschinen manuell zu aktivieren, drücken Sie kurz die Taste „Clean Washer“ oder „Drain & Spin“ (Druckknopfmodelle) oder wählen Sie die Zyklusoption „Clean Washer“ oder „Drain & Spin“ und drücken Sie Start (Drehknopfmodelle).
Durch ein zweites Drücken der Tasten „Clean Washer“, „Drain & Spin“ oder „Start“ wird die Umwälzpumpe ausgeschaltet. Durch erneutes Drücken der Taste „Clean Washer“, „Drain & Spin“ oder „Start Button“ wird die Ablasspumpe eingeschaltet. Durch ein viertes Drücken der Tasten „Clean Washer“, „Drain & Spin“ oder „Start Button“ wird die Abflusspumpe ausgeschaltet.
Deckelschaltertest:
Das Öffnen des Waschmaschinendeckels sollte dazu führen, dass die Kontrollleuchten „Kleidung reinigen“ oder „Fertig“ erlöschen. Das Schließen des Deckels sollte dazu führen, dass die Kontrollleuchten „Kleidung reinigen“ oder „Fertig“ aufleuchten.
Deckelverriegelungstest:
Hinweis: Bei diesem Test muss der Deckel geschlossen sein, da sonst ein ungültiges Tastengeräusch zu hören ist.
Um den Deckel zu verriegeln, drücken Sie kurz die Taste „2. Spülung“ oder „Extra Spülung“. Die Türverriegelungsleuchte leuchtet auf. Um den Deckel zu entriegeln, drücken Sie ein zweites Mal die Taste „2. Spülung“ oder „Extra Spülung“. Die Türverriegelungsleuchte erlischt.
Motortests:
Hinweis: Wasser sollte die Waschplatte oder die Rührschaufeln bedecken, damit der innere Korb für alle Motortests schwimmen und sich von der Korbnabe lösen kann. Sehen Manuelle Wasserventildiagnosetests . Probleme mit einem der Motortests hängen meistens mit etwas zusammen, das sich zwischen dem inneren und dem äußeren Waschkorb befindet und Reibung, schlechte Drahtverbindungen, gebrochene Drähte oder Steuerungsprobleme verursacht.
Rotorpositionssensor (RPS):
Die drei Spül- und Schleuderanzeigen werden verwendet, um die drei Rotorpositionssensoren am Motorstator der Waschmaschine zu erfassen. Wenn sich der innere Waschkorb dreht, dreht sich auch der Rotor. Heben Sie den Deckel an und drehen Sie die innere Wanne manuell, während sich die Wanne dreht. Diese drei Lichter sollten ein- und ausgeschaltet werden, um anzuzeigen, dass der RPS die Position und Geschwindigkeit des Rotors korrekt erkennt.
Rotieren:
Hinweis: Um den Spin zu aktivieren, muss der Deckel geschlossen und die Deckelverriegelung eingerastet sein. Sehen Deckelschaltertests . Wenn der Deckel nicht geschlossen oder verriegelt ist, ertönt ein ungültiger Tastenton. Außerdem muss die Wanne schwimmend sein, damit dieser Test ordnungsgemäß funktioniert.
Um das Drehen der Waschmaschine mit 23 U / min zu starten, drücken Sie die Tasten „Schleuderdrehzahl“, „Wasserstand“ oder „Ladegröße“. Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um auf 530 U / min zu beschleunigen. Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um auf 1000 U / min zu beschleunigen. Wenn Sie dieselbe Taste ein viertes Mal drücken, wird der Motor ausgeschaltet. Sie werden auch feststellen, dass die RPS-Sensorleuchten während aller Waschmotortests aktiv sind.
Agitieren:
Um das Rühren der Waschmaschine manuell zu starten, drücken Sie und lassen Sie die Taste „Bodenniveau“ einmal für die sanfte Waschaktion, ein zweites Mal für die normale Aktion, ein drittes Mal für die schwere Waschaktion und ein viertes Mal zum Ausschalten des Motors los.
Der Konsolendiagnosetest und der Anzeigediagnosetest an einer Whirlpool Cabrio-Waschmaschine werden verwendet, um den Zykluswahlknopf, die Konsolenanzeigen, Benutzeroberfläche Tasten, zweistellige Anzeige und Piepser.
1. Die Waschmaschine sollte sich im Standby-Modus (Aus) befinden.
zwei. Drücken Sie innerhalb von 4 Sekunden die folgenden Tasten und lassen Sie sie los.
'Bodenniveau' - 'Wasch- / Spültemperatur' - 'Bodenniveau' - 'Wasch- / Spültemperatur'
3. Bei Erfolg sollte auf der Waschmaschinenanzeige „dt“ angezeigt werden.
Vier. Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie „Start“. Alle Anzeigelampen sollten aufleuchten und 88 sollte angezeigt werden.
5. Drücken Sie erneut auf Start, um die Statusanzeigen und die zweistellige Anzeige auszuschalten. Alle anderen Anzeigen sollten weiterhin leuchten.
6. Drücken Sie erneut auf „Start“, um alle Anzeigelampen wieder einzuschalten. Durch Hin- und Herdrehen des Zykluswahlknopfs sollten die entsprechenden Lichter aus- oder eingeschaltet werden. Durch Drücken der Tasten sollten auch die Lichter ein- und ausgeschaltet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Durch Drücken der Tasten „Bodenhöhe“, „Schleuderdrehzahl:“, „Wasserstand“, „Ladungsgröße“ oder „Wasch- / Spültemperatur“ sollten alle Anzeigen für diese Auswahl aufleuchten.