Handtuchhalter ist aus der Wand gezogen - wie man es selbst repariert
Badezimmerreparatur / 2025
1 CANON 50MM 1.2 Bewertung:
zwei Spezifikationen:
3 Merkmale:
3.1 Bauen mit Qualität:
3.2 Beobachtungen mit Autofokus:
3.3 Chromatische Aberrationen und Streulichtbeständigkeit:
4 Vorteile:
5 Nachteile:
6 Fazit und Blick auf den Wettbewerb:
Nahezu jeder Sportfotograf hegt den heimlichen Ehrgeiz, monumentale Momente auf dem Spielfeld festzuhalten, wie den Super Bowl oder die Olympischen Spiele.
Ich wurde einmal zu einem Fußballspiel eingeladen, und diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, dieses Ziel zu verfolgen.
Seit einiger Zeit arbeite ich daran. Meine Wahl fiel auf das Canon 50MM 1.2 Objektiv.
In Verbindung mit der bedeutendsten Sportkamera erweitert die Canon EOS 7D Mark II, das Objektiv der bedeutendsten Sportart, die Perspektive weiter.
Alles wurde in ein digitales Format umgewandelt.
Es war ein Wendepunkt für den gesamten Wirtschaftssektor.
Auch wenn der Wettbewerb vorbei ist, hat die ästhetische Pracht, die von der Canon EOS 7D Mark II und dem Objektiv des Sportereignisses eingefangen wurde, nicht nachgelassen.
Das Canon 50L ist unverkennbar ein Mitglied der „L“-Objektivserie von Canon.
Es ist das einzige der „Heiligen Dreifaltigkeit“ von Canon Objektiven mit Festbrennweite (35L, 50L und 135L), das über eine Wetterversiegelung verfügt, was es zum markantesten der drei macht.
Es ist konventionell konstruiert, mit hergestellten Kunststoffen, die um einen Metallrahmen gewickelt sind.
Das Finish ist weich beflockt und der Schaft hat gerippte Bereiche, die das Greifen der Linse erleichtern.
Ein Entfernungsfenster zeigt eine hyperfokale Skala an, und der manuelle Fokusring befindet sich zwischen diesem Fenster und dem roten Kreis.
Es verfügt über eine gerippte und gummierte Oberfläche, wodurch es leichter zu greifen ist, und hat eine Breite von etwa einem halben Zoll.
Es gibt kein einziges 50-mm-Objektiv von Canon mit einem beeindruckenden Fokusring.
Der Fokusring des 50 mm f/1.8 ist praktisch wertlos, während der Fokusring des 50 mm f/1.4 nur unwesentlich besser ist.
Trotzdem möchte ich nicht zu viel Zeit mit der manuellen Fokussierung des 50L verbringen, da sich der Fokusring nicht sehr reibungslos bewegt.
Auch wenn es einen leichten Widerstand gibt, wenn es auf die minimalen und unendlichen Positionen eingestellt ist, bewegt es sich weiter über diese Punkte hinaus.
Zur gleichen Zeit schrieb ich eine Rezension über das Objektiv Zeiss Otus 55 f/1.4.
Das Otus, das nur über manuellen Fokus verfügt, ist ein schreckliches Autofokus-Objektiv; Trotzdem ist die Canon 50L nicht viel besser als ein Objektiv mit manueller Fokussierung.
Beide sollten sich ausschließlich auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie sich auszeichnen.
Die Konstruktion von keinem der anderen 50-mm-Objektive von Canon wird von Fotografie-Enthusiasten außergewöhnlich hoch gelobt.
Das „Plastic Wonderful“ (EF 50 mm f/1.8) hat eine Verarbeitungsqualität, die allgemein als „Wegwerf“ bezeichnet wird; Wenn etwas damit schief geht, werfe ich es weg und hole mir ein anderes.
Seit seiner Einführung wurde das 50 mm f/1.4 von Zuverlässigkeitsproblemen in Bezug auf sein Autofokussystem geplagt.
Was den Bau von Canon-Kameras betrifft, so steht die Canon 50L eindeutig an der Spitze des Angebots des Unternehmens.
Es ist ein würdiges Mitglied der „L“-Serie, da es eine solide Konstruktion hat und so konzipiert ist, dass es dem rigorosen Einsatz eines jeden Profis über einen längeren Zeitraum standhält.
Es hat keine außergewöhnlich lange Brennweite und misst knapp 2,6 Zoll (65,5 Millimeter), aber es ist ziemlich umfassend und gedrungen und misst fast 3,4 Zoll (85,8 mm).
Es kommt auf 590 Gramm und ist damit ein ziemlich robustes und gewichtiges Objektiv, aber es ist nicht zu schwer.
Das Canon 50mm f/1.4 Objektiv hat einen Durchmesser von nur 2,9 Zoll und wiegt 290 Gramm.
Das neue Sigma ART, das 3,93 Zoll misst und 815 Gramm wiegt, und das Zeiss Otus, das 5,66 Zoll misst und 1030 Gramm wiegt, sind kürzer und leichter als das 50L.
Es hat eine vernünftige minimale Fokusentfernung von fünfundvierzig Metern, was 1,5 Fuß entspricht, und eine durchschnittliche oder Fußgängervergrößerung von 0,15x.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist, dass alle drei Canon Prime-Objektive, die die „Heilige Dreifaltigkeit“ bilden, die gleiche vordere Filtergewindegröße von 72 Millimetern (35L, 135L) haben.
Es stellte sich als positive Erfahrung heraus, vor allem wenn man bedenkt, dass ich bereits Filter dieser Größe besitze (das tue ich).
Mehrere Objektive haben sich jedoch auf einen Standard von 77 Millimetern bewegt, darunter das Sigma 50 mm Primes und das Zeiss Otus 55 mm.
Daher kann FOR 77 statt 72-Millimeter-Filter haben.
Ich empfehle dringend, in den Neutraldichtefilter (ND) des Objektivs zu investieren.
Aufgrund der enormen Blende gibt es viele Szenarien, in denen ich gegen die maximale Verschlusszeit stoßen werde, die Ihr Kameragehäuse bei vollständig geöffnetem Objektiv aufnehmen kann.
Und Sie können vergessen, dass ich mit Blitzen eine respektable Verschlusszeit bekomme, wenn ich keinen ND-Filter habe.
Das Objektiv muss mit einem Schutzfilter versehen sein, damit der Wetterversiegelungsprozess als abgeschlossen gilt. Die Verwendung eines Schutzfilters ist eine weitere gute Idee.
Die im Lieferumfang des 50L enthaltene Gegenlichtblende hat ein herkömmliches Design und keine Blütenblätter.
Es ist nicht ungewöhnlich, aber es erfüllt seinen Zweck gut.
Es schirmt alles gut ab, ohne übermäßig groß zu sein, und hat ein beflocktes Inneres, um Streulicht zu minimieren.
Die Tatsache, dass es das frühere Finish von Canon hat, das nicht beflockt ist und eher ein flaches Aussehen hat, ist das einzige, was als Nachteil angesehen werden kann.
Dieses Finish ist meiner Erfahrung nach anfälliger für Taschenspuren als andere.
Die von mir getestete Canon 50L war mit der neuesten Version der Center Pinch Cap von Canon ausgestattet.
Sie haben den Wechsel mit allen Objektiven mit einer Standard-Frontabdeckung abgeschlossen.
Die Autofokusgeschwindigkeit der Canon 50L ist langsamer als die einiger schnellerer Objektive, die ich ausprobiert habe.
Es hat einen tatsächlichen Ring-USM-Motor, der die bessere Form eines USM-Motors ist, aber die Fokusgeschwindigkeit liegt am langsameren Ende des USM-Spektrums.
An diesem Ort werden riesige Glasstücke bewegt, und die Leistung des Motors reicht nicht aus, um diese Tatsache zu verbergen.
Ehrlich gesagt betrachte ich mein Tamron 24-70mm f/2.8 VC Objektiv in mehrfacher Hinsicht.
Obwohl das Tamron schneller ist, hat man dennoch den Eindruck, dass erst etwas Trägheit aufgebaut werden muss, bevor sich die Komponenten in Position bewegen können.
Die Zeit, die notwendig ist, um Aufmerksamkeit aufzubauen, ist nur lang genug, um sie zu bemerken.
Es ist schneller als das 85L II, das bekanntermaßen langsam ist, aber im Vergleich zu Kraftpaketen wie dem 24-70 mm f/2.8L II oder den 70-200 mm-Varianten wird es sich anfühlen, als würde es sich langsamer bewegen.
Seine Geschwindigkeit ist jedoch für die meisten Aufgaben ausreichend, und nach meiner Erfahrung ist sein Fokus glatt und genau.
Der Autofokus des 50L war Gegenstand von Diskussionen, da zahlreiche Benutzer über Probleme mit Fokusverschiebungen klagten.
Allerdings hatte ich keine persönliche Erfahrung mit diesen Problemen.
Mein Sohn und ich drehten eine weitere Serie zusammen auf einigen Schaukeln, und ich war angenehm beeindruckt, wie genau mein Autofokus ihn während der Aufnahmen verfolgte.
Bis jetzt waren die meisten meiner Fotografien ständig fokussiert.
Ich bin mir der Probleme bewusst, die andere Personen gemeldet haben, aber während meiner Analyse bin ich auf nichts gestoßen, das mich auf diese Probleme schließen ließ.
Bei meinen beiden Canon EOS 6D-Modellen habe ich mit jedem AF-Feld konsistente Fokusergebnisse erzielt, daher habe ich keine Bedenken.
Obwohl ich persönlich keines der genannten Probleme hatte, versuche ich nicht anzudeuten, dass einige Versionen des Objektivs die beschriebenen Probleme nicht aufweisen.
Ich verwende ein Plugin für Lightroom namens „Show Focus Points“, das die Rasterüberlagerung des Fokussystems Ihrer Kamera anzeigt.
Es zeigt auch den ausgewählten Fokuspunkt an, ob die Kamera eine Sperre gemeldet hat oder nicht und ob der richtige Fokus erreicht wurde oder nicht.
Die folgenden beiden Screenshots zeigen einige Bilder, die mit den äußeren Autofokuspunkten meiner Canon EOS 6D aufgenommen wurden, während die Blende auf f/1.2 (oft als „weit offen“ bezeichnet) eingestellt war.
Die Ergebnisse stehen im Fokus.
Das Objektiv ist nicht immun gegen chromatische Aberrationen, und ähnlich wie andere 50-mm-Objektive, die ich verwendet habe, scheint es ein besonders schwerwiegendes Problem mit grünen Farbsäumen zu haben.
Dieses Foto zeigt die bekannten grünen Ränder, die im weißen Text des Drucks erscheinen, der auf diesem Kameragehäuse leicht unscharf ist.
Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist, ist, dass das 50L ein größeres Sichtfeld zu erfassen scheint als einige der anderen 50-mm-Objektive, die ich besitze. Es ist wahrscheinlich etwa 48 mm groß, aber das ist kein großes Problem, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen.
Ich habe auch mein Bestes gegeben, um mit dem 50L Lichtreflexe zu erzeugen, aber obwohl es eine so große Blende hat, haben die optische Formel, die Beschichtungen und die Gegenlichtblende alle zusammengearbeitet, um das Licht auf einem halbwegs akzeptablen Niveau zu halten.
Es gibt einige Geisterbilder und eine leichte Schleierbildung, aber ich wollte diese Dinge absichtlich im Rahmen halten, und ich hätte sie mit der entsprechenden Technik schnell verringern können.
Die Einführung des Sigma 50mm f/1.4 ART Objektivs war die größte Herausforderung für das Canon 50L Objektiv.
Seit seiner Veröffentlichung hat das Zeiss Otus 55 f/1.4 seine Position als Marktführer seiner Klasse behauptet.
Der unglaubliche Preis des Objektivs (fast 4.000 US-Dollar) und das Fehlen eines Autofokus (AF) sorgen jedoch dafür, dass die meisten Fotografen nicht in Betracht ziehen, es zu kaufen.
Der Sigma hingegen bietet eine Bildqualität, die weit über der des 50L liegt.
Es verfügt auch über Autofokus, obwohl es manchmal Probleme hat, die Fokuspräzision und -konsistenz aufrechtzuerhalten.
Es wird auch etwa ein Drittel billiger verkauft als das 50L, das für 1450 US-Dollar gehandelt wird, wenn es nicht im Angebot ist.
Die Rezension, die ich über das Sigma geschrieben habe, finden Sie hier.
Ist das das überlegene Objektiv? Es ist unbestreitbar schärfer und hat einen höheren Kontrast, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass es den gleichen „magischen“ Aspekt hat, den der 50L in seinen Zeichnungen hat.
Mir ist bekannt, dass die Nachbearbeitung einen erheblichen Einfluss auf das endgültige Erscheinungsbild von Fotos hat.
Dennoch bin ich zuversichtlich, dass ich ein Muster erkennen kann, das mir helfen wird, diese Angelegenheit abzuschließen.
Das neue Rokinon 50 mm 1: 1,4 bietet eine hervorragende Wiedergabe, die in vielerlei Hinsicht mit der des 50L konkurriert, wenn es Ihnen nichts ausmacht, das Objektiv manuell zu fokussieren.
Es hat keinen Schnickschnack (wie Autofokus!), Aber die Bilder, die es macht, sind atemberaubend.
Natürlich hat es keine so große Blende wie andere, aber es macht trotzdem atemberaubende Fotos.
Wessen 50L ist das genau?
Ich glaube, dass es am meisten für Porträtfotografen von Nutzen sein wird, die ungewöhnlich schöne oder traumhafte Ergebnisse für ihre Kunden erzielen möchten, sowie für Hochzeitsfotografen, die etwas Einzigartigeres wollen als das, was ein 24-70 mm f/ 2,8 Objektiv.
Der 50L produziert Fotos, die unglaublich gut verarbeitet zu sein scheinen, und diese Bilder eignen sich für die Erstellung künstlerischer Porträts und Kunstfotografien.
Es ist schwer zu quantifizieren, und ich kann nicht auf irgendein Element des Bildes zeigen und sagen: „Hier ist der Grund“; Nichtsdestotrotz wissen Leute, die das Objektiv verwendet haben, was ich meine, wenn ich es sage.
Die einzige Schwierigkeit, die ich mit dem Autofokus des Objektivs hatte, war, dass er etwas langsam war, aber ansonsten funktionierte er einwandfrei.
Die Art und Weise, wie es im AF-Servo-Modus funktionierte, hat mich wirklich erstaunt.
Aufgrund dieser beiden Faktoren glaube ich, dass dieses Objektiv eine hervorragende Ergänzung zum Werkzeugkasten von Hochzeitsfotografen wäre.
Fotografen, die für allgemeine Zwecke fotografieren und nicht viele Bilder innerhalb eines Blendenbereichs von f / 1,2 und f / 2 aufnehmen, wären wahrscheinlich besser für ein Objektiv geeignet, das weniger kostet.
Es ist ein spezialisiertes Instrument und als solches nicht jedermanns Sache; Dennoch wäre ich nicht überrascht, wenn das Canon EF 50mm f/1.2L USM eines der beliebtesten Objektive in Ihrer Zubehörsammlung werden würde.