Samsung RT18M6215SG 29 '18 cu. ft. Top Mount Kühlschrank, FlexZone, Eismaschine - Schwarzer Edelstahl
Kühlschränke / 2023
Wenn Sie nicht wissen, was mit Ihrem Kühlschrank nicht stimmt, wie können Sie dann damit rechnen, Ihren Kühlschrank zu reparieren? Ist der Gefrierschrank kalt genug, aber das Frischwarenfach erwärmt sich? Wenn es ein Geräusch gibt, kommt es aus dem Gefrierschrank, hinter dem Kühlschrank oder woanders? Gibt es irgendwo ungewöhnlichen Frost? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Symptome Ihres Kühlschranks zu beobachten. Es wird Ihre Zeit wert sein.
Hinweis: Das versiegelte System eines Kühl- oder Gefrierschranks muss von einem zugelassenen Fachmann repariert werden. Es ist fast nie kostengünstig, dies außerhalb der Garantiezeit zu tun. Wichtig: Verwenden Sie keinen Eispickel oder etwas anderes, um Eis zu entfernen! Jeder Schnitt oder Reifenschaden im versiegelten Systemschlauch und Sie werden nach einem neuen Kühlschrank suchen !! Verwenden Sie warmes Wasser in einem Truthahnbaster, wenn Sie es eilig haben.
Ist die Rückwand des Gefrierschranks kalt?
Hören Sie den Verdampferlüfter laufen oder spüren Sie, wie Luft aus den hinteren Lüftungsschlitzen im Gefrierschrank strömt? Wenn nicht, haben Sie wahrscheinlich ein Problem mit dem Verdampferlüfter des Kühlschranks. Wenn Sie den Ventilator hören und fühlen, wie Luft aus den Gefrieröffnungen strömt, müssen Sie den Verdampfer auf ein gleichmäßiges Frostmuster und den Kompressor Ihres Kühlschranks überprüfen. Mehr
Sie müssen den Kühlschrank von der Wand wegziehen und den Kompressor überprüfen (normalerweise hinter einem Karton oder einer Metallplatte hinter dem Kühlschrank). Mehr
Die gesamte von einem Kühlschrank erzeugte Kälte kommt aus dem Gefrierfach und fließt in das Frischwarenfach, sodass Sie höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Luftstrom haben. Der im Gefrierfach befindliche Lüfter wird als Verdampferlüfter bezeichnet. Es ist dafür verantwortlich, die kühle Luft aus dem Gefrierfach durch einen kontrollierten Kanal, den Diffusor, in das Frischwarenfach des Kühlschranks zu befördern. Der Diffusor befindet sich hinten oben in der Mitte des Frischwarenfachs.
Hören Sie den Verdampferlüfter laufen oder spüren Sie, wie Luft aus den hinteren Lüftungsschlitzen im Gefrierschrank strömt?
Die gesamte Kälte, die von den meisten Kühlschränken erzeugt wird, kommt aus dem Gefrierfach und fließt in das Frischwarenfach, sodass Sie höchstwahrscheinlich ein Problem mit dem Luftstrom haben. Der im Gefrierfach befindliche Lüfter wird als Verdampferlüfter bezeichnet. Es ist dafür verantwortlich, die kühle Luft aus dem Gefrierfach durch einen kontrollierten Kanal, den Diffusor, in das Frischwarenfach des Kühlschranks zu befördern. Der Diffusor befindet sich hinten oben in der Mitte des Frischwarenfachs.
Hören Sie den Verdampferlüfter laufen oder spüren Sie, wie Luft aus den hinteren Lüftungsschlitzen im Gefrierschrank strömt?
Spüren Sie, wie Luft durch den Diffusor in das Frischwarenfach gelangt? Manchmal verstopft der Diffusorkanal mit Eis und lässt keine Luft durch. (Dies wird meistens dadurch verursacht, dass eine Tür längere Zeit offen bleibt oder ein Abtauproblem auftritt.) In einigen seltenen Fällen kann eine Tür im Diffusor in der geschlossenen Position brechen und den Luftstrom blockieren. Mehr
Der Verdampferlüfter schaltet sich je nach Temperatur und Abtauzyklus ein und aus. Wenn Sie also nichts hören, warten Sie 20 Minuten und überprüfen Sie es erneut. Wenn Sie immer noch nichts hören oder ein seltsames Summen hören, benötigen Sie wahrscheinlich einen neuen Verdampferlüftermotor. Einige Kühlschränke schalten den Ventilator aus, wenn Sie die Tür öffnen, damit Ihre Ohren nicht unangenehm werden, wenn Sie nach leckeren Leckereien suchen. Hören Sie also genau zu ... Mehr
Der Kühl- / Gefrierschrank sollte automatisch einen Abtauzyklus durchlaufen, um die Frostbildung zu kontrollieren. Wenn eine Tür jedoch längere Zeit offen bleibt, kann eine überdurchschnittlich große Menge Feuchtigkeit in den Kühl- / Gefrierschrank gelangen und zu Wasser oder Frost kondensieren. (Hohe Luftfeuchtigkeit kann diesen Effekt verstärken.) Sie sollten auch die Türdichtung auf Risse oder Fremdkörper untersuchen, durch die möglicherweise Luft eindringen kann.
Kippen Sie den Kühl- / Gefrierschrank leicht nach hinten, indem Sie die vorderen Nivellierbeine so einstellen, dass die Türen durch die Schwerkraft automatisch geschlossen werden. In den meisten Fällen wird dieses Problem normalerweise gelöst, wenn Sie Ihre Lebensmittel vorübergehend an einem anderen Ort aufbewahren, den Netzstecker ziehen und das Gerät auftauen lassen, insbesondere wenn Sie wissen, dass die Tür offen gelassen wurde.
(Seien Sie vorsichtig mit Holzböden. Die überdurchschnittlich große Menge Eis führt manchmal dazu, dass die Auffangwanne auf den Boden überläuft.) Wenn Sie feststellen, dass das Problem in etwa drei Tagen bis zu einer Woche wieder auftritt und Sie wissen, dass die Tür nicht offen gelassen wurde Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Abtauzyklus vor. Mehr
Diese Symptome können auch dazu führen, dass sich Ihr Frischwarenfach erwärmt, wenn der Luftverteiler mit Eis verstopft ist.
Der Eisspender Ihres Kühlschranks muss sich offensichtlich öffnen, damit Eis für ein kühles Getränk in Ihr Glas fallen kann. Es ist jedoch ebenso wichtig, dass es wieder geschlossen wird. Die kleine Tür, die sich in Ihrem Spender automatisch öffnet und schließt, wird als Dämpfer-Tür bezeichnet. Sie ist mit einem Material ausgekleidet, das gegen den Eisspross sitzt und eine luftdichte Abdichtung erzeugt. Wenn das Material der Klappentür verformt oder verschmutzt ist, kann es möglicherweise nicht vollständig abdichten und feuchte Luft in das Gefrierfach gelangen lassen. Wenn diese feuchte Luft abkühlt, kondensiert sie zu Frost. Dies ist nicht nur unpraktisch, sondern kann auch Luftströmungsprobleme und Kühlungsprobleme verursachen. Untersuchen Sie die Klappentür auf alles, durch das Luft austreten kann.
Eine Eisschicht im Gefrierfach wird durch einen verstopften Abtauablauf verursacht. Von Zeit zu Zeit kann es sogar vorkommen, dass Wasser in das Kühlfach tropft. In den meisten Fällen wird dieses Problem normalerweise dadurch gelöst, dass Sie Ihre Lebensmittel vorübergehend an einem anderen Ort aufbewahren, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät auftauen lassen. (Seien Sie vorsichtig mit Holzböden. Die überdurchschnittlich große Menge Eis führt manchmal dazu, dass die Auffangwanne auf den Boden überläuft.) Bevor Sie das Gerät wieder anschließen, entfernen Sie vorsichtig die Rückwand des Gefrierfachs und entfernen Sie alle Lebensmittel oder Kunststoffpartikel dass ich das kleine Loch am Boden der Verdampferwendeln verstopfe. (Silberrohr) Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise eine Abflussheizung hinzufügen. Mehr
Reparaturmenü für Kühlschränke
Dieses Problem wird durch einen blockierten Abtauablauf verursacht. Entfernen Sie vorsichtig die Rückwand des Gefrierfachs und entfernen Sie alle Lebensmittel- oder Kunststoffpartikel, die das kleine Loch am Boden der Verdampferwendeln verstopfen. (Silberrohr) Manchmal kann sich aufgrund eines Abtauproblems eine große Menge Eis ansammeln und den Abfluss blockieren. In den meisten Fällen wird dieses Problem normalerweise dadurch gelöst, dass Sie Ihre Lebensmittel vorübergehend an einem anderen Ort aufbewahren, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät auftauen lassen. (Seien Sie vorsichtig bei Holzböden. Die überdurchschnittlich große Menge Eis führt manchmal dazu, dass die Auffangwanne auf den Boden überläuft.) Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise eine Abflussheizung hinzufügen. Mehr
Reparaturmenü für Kühlschränke
Ist es ein summendes Geräusch oder klingt es wie ein Zischen? Während eines Abtauzyklus ist normalerweise ein brutzelndes Geräusch zu hören, das in wenigen Minuten aufhören sollte, wenn der Kühlschrank wieder eingeschaltet wird.
Ein summendes Geräusch könnte sein, dass Ihr Verdampferlüfter ein Problem hat oder auf ein Eis trifft, das sich beim Drehen aufbaut. Sei vorsichtig!! Ein summendes Geräusch kann auch ein Lichtbogen sein und eine Stromschlaggefahr darstellen. Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Untersuchung fortfahren.
Manchmal können Kompressoren mit zunehmendem Alter laut werden, dies ist jedoch normalerweise ein schrittweiser Vorgang. Wenn ein neuer Sound seinen hässlichen Kopf aufgerichtet hat, ist der „Kondensatorlüfter“ der wahrscheinlichste Schuldige. Dieser Lüfter befindet sich neben dem Kompressor und bewegt Luft über die Kompressor- und Kondensatorspulen, um sie zu kühlen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, entfernen Sie die hintere Abdeckung und überprüfen Sie den Lüfter, um festzustellen, ob sich möglicherweise etwas zu schließen hat, damit der Lüfter beim Drehen schlagen kann. (Wie Isolierung, Verkabelung oder ein Nagetier. Seien Sie vorsichtig und reparieren Sie alle abgeschnittenen Kabel.)
Gibt es Frost an der Rückwand des Gefrierschranks?
Möglicherweise liegt ein Abtauproblem vor. Wenn die Verdampferwendel hinter der Rückwand des Gefrierschranks so gefroren ist, dass keine Luft mehr durch sie hindurchtreten kann, erwärmen sich der Gefrierschrank und die Frischwarenfächer aufgrund des eingeschränkten Luftstroms.
Leider ist dies ein gefürchtetes Symptom. Wenn der Kompressor läuft, können Sie den Lüfter im Gefrierbereich arbeiten hören und das Gerät befindet sich nicht in einer extrem heißen oder kalten Umgebung (z. B. einer heißen oder kalten Garage). Dann möchten Sie vielleicht einkaufen gehen. Wenn der Kompressor jedoch nicht läuft, beheben Sie das Kompressorstartrelais. Mehr
Wenn Ihre Temperaturen normal zu sein scheinen, kann dies ein heikles Problem sein. Der beste Weg, dies zu lösen, besteht darin, sich eine Taschenlampe und ein Knieschoner zu besorgen und mit dem Anschauen zu beginnen. Wenn das Problem konstant ist, hängt es wahrscheinlich mit Ihrer Wasserversorgung der Eismaschine oder des Wasserspenders zusammen. Wenn es jedoch nach einem Zeitplan zu sein scheint, hängt es wahrscheinlich mit dem Eismaschinensystem oder dem Abtauzyklus zusammen. Mögliche Quellen: Eismaschinen, Wasserventil, Wasserversorgungsleitung der Eismaschine, Filtergehäuse, gerissene Auffangwanne, Abtropfrohr ohne Auffangwanne oder verstopfter Abtauablauf. Mehr
Reparaturmenü für Kühlschränke
Der Abtauzyklus macht einen frostfreien Kühl- / Gefrierschrank frostfrei, und so funktioniert es… Wenn das abgedichtete System dem Kühlschrank Wärme entzieht, bildet sich Frost auf den Verdampferwendeln hinter der Rückwand des Gefrierfachs. Ein Timer mit dem passenden Namen 'Abtau-Timer' zeichnet auf, wie viele Stunden der Kompressor gelaufen ist. (Der Kompressor schaltet sich ein und aus, um eine bestimmte Temperatur zu halten.) Nach ca. 8 bis 10 Stunden Laufzeit signalisiert der Abtau-Timer, dass ein Abtauzyklus gestartet wird. Der Abtau-Timer unterbricht die Stromversorgung des Kompressors und des Verdampferlüfters und leitet ihn zu einem Thermostat um, der als „Bimetall-Thermostat“ bezeichnet wird und bei Kälte „geschlossen“ wird (wodurch Strom fließen kann). Von dort fließt der Strom durch eine Heizung, die als „Abtauheizung“ bezeichnet wird und sich am Boden der Verdampferwendel befindet. Die Heizung schmilzt das Eis, das sich aus der Feuchtigkeit in der Luft entwickelt hat, die auf den sehr kalten Verdampferwendeln kondensiert und gefriert. Während des Abtauzyklus ist im Gefrierfach häufig ein „Zischen“ oder „Zischen“ zu hören. Während das Eis schmilzt, wird das Wasser durch einen Abfluss unterhalb des Verdampfers geleitet, wo es durch einen Schlauch zu einem Schmerz geleitet wird, der als „Auffangwanne“ in der Nähe des warmen Kompressors oder der Kondensatorspulen (schwarze Spulen unter dem Kühlschrank) bezeichnet wird, damit die Luft absorbieren kann es noch einmal. Die Abtauzykluszeiten betragen normalerweise zwischen 15 und 30 Minuten.
Reparaturmenü für Kühlschränke
Diese Informationen werden Ihnen als Service zur Verfügung gestellt! Bitte beachten Sie die Sicherheitsausschluss Seite und Sicherheitsseite bevor Sie fortfahren. Der Kompressor kann sehr heiß werden, der Kondensatorlüfter ist scharf und Wasser und Strom können einen gefährlichen Cocktail ergeben! Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt nicht wohl fühlen, sollten Sie anhalten und einen professionellen Gerätereparaturmann um Hilfe bitten. Wenn der Kompressor vibriert und Ihr Gefrierfach nicht kalt genug ist, versuchen Sie, Staub zu entfernen, der die Luft daran hindert, sich frei über die schwarzen Spulen unter oder hinter dem Kühlschrank zu bewegen. Diese Kondensatorschlangen werden verwendet, um die Wärme, die aus dem Inneren des Kühlschranks abgeführt wurde, in den Raum abzugeben. Viele Kühlschränke verwenden auch einen Kondensatorlüfter in der Nähe des Kompressors, um die Luft über die Kondensatorspulen zu befördern. Wenn die Kondensatorschlangen sauber sind und der Kondensatorlüfter funktioniert (falls Ihr Kühlschrank einen hat), ist es wahrscheinlich an der Zeit, nach dem neuen Kühlschrank zu suchen, den Sie sich immer gewünscht haben. Wenn der Kompressor jedoch nicht vibriert, liegt möglicherweise ein Problem mit der Stromversorgung vor. Stellen Sie Ihr Voltmeter so ein, dass 120 Volt Wechselstrom gemessen werden, und prüfen Sie die Relaisklemmen auf Strom. Wenn keine Spannung gemessen wird, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Kaltregelthermostat vor. Wenn die richtige Spannung gemessen wird, überprüfen Sie das Relais. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Suchen Sie nach einer kleinen Einheit, die mit 2 oder 3 Drähten am Kompressor befestigt ist. Dies ist das „Startrelais“. Zeichnen Sie eine kleine Karte, die Sie daran erinnert, welche Farbdrähte wohin führen, und entfernen Sie dann das Startrelais. Nehmen Sie Ihr Voltmeter und überprüfen Sie jeden der drei Kompressoranschlüsse am Rahmen oder an einem Erdungskabel auf Durchgang, wenn Sie die Zeit für den Kauf eines neuen Kühlschranks ablesen können. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie das Startrelais schütteln und hören, was sich wie Sand im Inneren anhört, lohnt es sich möglicherweise, das Relais auszutauschen. (Das ist das Schöne an der Einstellung eines Profis, er hat Ersatzteile zum Spielen.)